MTV Rethmar – Drillinge mischen Bambini – Lauf in Ricklingen auf.

Unsere MTV-Läuferinnen und Läufer v.l.:
Pia Luisa, Philean, Tamme, Enno, Hanno, Linus, Dorothea, Lovis, Lasse, Lucian & Tizia. (es fehlt noch Ana Aurelia, die erst zum Kinderlauf eingetroffen war).

Am Sonntag, dem 22.Oktober 2017 führte der Sportverein TUS Ricklingen seinen bereits 26. Volkslauf durch die Leinewiesen durch.

Unsere Kleinen haben nur noch eine Kurve vor sich.


Nachdem die Tage vor diesem Wochenende noch richtig verregnet waren, herrschte am vergangenen Sonntagmorgen nochmal fast ideales Laufwetter an den Ricklinger Teichen in Hannover.

Daher machten sich erneut zwölf junge Läufer und Läuferinnen des MTV Rethmar auf den Weg in diesen hannoverschen Stadtteil.

Als erstes waren die Bambini-Läufer an der Reihe.

Um 09:35 Uhr fiel in einem Seitenweg vor dem Ricklinger Sportgelände der Startschuss für die 400 Meter-Laufstrecke.

Linus hat es gleich geschafft !!


Für den MTV Rethmar gingen auf dieser Laufstrecke gleich fünf junge Renner, zwei Mädchen und drei Jungen, an den Start.


Linus Pollack, Pia Luisa Meier und unsere Drillinge Tizia, Lucian und Philean von Haslingen vertraten hier die Rethmarar Farben.


Und alle Fünf machten ihre Sache ganz prima.


In der Spitzengruppe des Läuferfeldes brauste sie ins nahe Ziel, wo sie sofort ihre erlaufene Medaille erhielt.

Es ist geschafft: Philean, Tizia, Lucian, Pia Luisa & Linus haben ihre Medaillen schon bekommen.


Bei der anschließenden Siegerehrung gab es dann auch noch für jeden Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Präsent.


In der Zwischenzeit bereiteten sich unsere sechs Ein-Kilometer-Läufer Ana Aurelia Milicevic, Lovis Crohn, Lasse Pollack, Tamme Rheinfels und die beiden Brüder Enno und Hanno Friehe auf den Start vor.


Punkt 10:00 Uhr war es dann soweit.

Die Laufstrecke führte vom Vereinsgelände herunter bis zu einem Wendepunkt und die gleiche Strecke wieder zurück zum Ziel.

Die Kinder sind gestartet. Hanno (li.) und Tamme gehen auf die Laufstrecke. Ana Aurelia (ganz re.) folgt ihnen.

Nach 1000 Metern kam Lovis Crohn als erster Junge seiner Altersklasse (AK) ins Ziel.


Als zweiter Rethmarer traf Lasse Pollack, gefolgt von Hanno Friehe, im Ziel ein.


Kurz hinter ihm überlief Hannos Bruder Enno, wiederum gefolgt von Tamme Rheinfels und Ana Aurela Milicevic die Ziellinie.


Auch alle 1000 m- Läufer bekamen sofort im Ziel ihre Medaille und bei der nachfolgenden Siegerehrung die dazugehörige Urkunde.


Dorothea kommt vom Wendepunkt zurück. Jetzt nur noch eine Kurve und es ist geschafft.


Nun war noch unsere jugendliche Läuferin Dorothea Schauf an der Reihe.


Sie hatte sich für den Schülerlauf über 2500 Meter entschieden.


Schauf konnte sich gleich von Beginn an in der Spitzengruppe festsetzen.


Auch die 2500 m – Läufer hatten eine Wendepunktstrecke zu bewältigen.


Diese führte sie mitten in die Leinewiesen hinein. Als zweites Mädchen überquerte Dorothea in diesem Lauf die Ziellinie. Für ihren Platz 2 gab es dann sogar noch einen Siegerpokal.

Bei der Siegerehrung gab es dann auch noch ein kleines Päsent.



Hier die Ergebnisse:



400 Meter– Bambinilauf (ohne Zeitnahme):


Pia Luisa Meier,

Linus Pollack,

Tizia,

Lucian

&

Philean von Haslingen.


Lasse vor der letzten Kurve.


1000 Meter–Kinderlauf:


Lovis Crohn,
in 4:23 Minuten,
Platz 1 – MK U8,
Platz 7 bei den Jungen


Lasse Pollack,
in 4:35 Minuten,
Platz 4 – MK U8,
Platz 11 bei den Jungen


Hanno Friehe,
in 4:55 Minuten,
Platz 5 – WK U8,
Platz 13 bei den Jungen



Ana Aurelia auf den letzten Metern.



Enno Friehe,
in 5:03 Minuten,
Platz 3 – WK U12,
Platz 16 bei den Jungen


Tamme Rheinfels,
in 5:08 Minuten,
Platz 7 – MK U8,
Platz 17 bei den Jungen


Ana Aurelia Milicevic,
in 5:23 Minuten,
Platz 4 – WK U8,
Platz 11 bei den Mädchen


 

Dorothea wird Zweite !!



2500 Meter- Lauf:



Dorothea Schauf,

in 11:24 Minuten,

Platz 2 – WK U14,

Platz 6 bei den Frauen
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Junge MTV Rethmar – Läuferin Enie Jochim begeistert im Wettberger Wald

Unsere Vier MTV-er in Wettbergen: v.l.: Enie, Fabian & Lara Jochim Und Isabelle Herczeg

Nach den vielen verregneten Tagen und Wochen in den letzten Monaten hatten wir am heutigen Sonntag, den 15.10.2017 endlich einmal einen richtig schönen Spätsommertag. Die Temperaturen stiegen auf über 20°C und den ganzen Tag über strahlte die Sonne vom blauen Himmel.

Das „Warmmachen“ übernimmt wieder der „Wettberger Hase“.


Also, was lag an so einem Tag nahe, als sich mal wieder auf eine Laufstrecke zu begeben.

Und da der TUS Wettbergen heute seinen 16. Lauf durchführte, führte der Weg für vier Läufer des MTV Rethmar halt heute in den Westen der unserer Landeshauptstadt auf das TUS-Sportgelände.

Nach dem Warmmachen mit dem

„Wettberger Hasen“

erfolgte um 10:00 Uhr der Start für die Mädchen über die gewohnte 1200 Meter lange Laufstrecke. Sie führte, wie immer, um das große Regenrückhaltebecken, dann um das Vereinsgelände herum.

Lara auf der 1200 m langen Laufstrecke.


Für den MTV Rethmar gingen auf dieser Laufstrecke die beiden zehnjährigen Mädchen Lara Jochim und Isabelle Herzceg auf die eine Runde.

Beide liefen ein ganz beherztes Rennen und konnten sich weit vorn im Läuferfeld platzieren.

Lara wurde in Iher Altersklasse Vierte, zeitgleich mit der Drittplatzierten, und Isabelle landete auf AK-Platz 7.



Enie und ihr Papa warten auf ihren Start.


Um 10:30 Uhr erfolgte dann der Start für den Jedermannlauf über die 5500 m.

Die ursprünglich geplante Laufstrecke musste um 300 m verlängert werden, da durch Überflutung ein Teil des üblichen Laufstrecke umgangen werden musste.

Auf diese Laufstrecke wagte sich in diesem Jahr unser junge Enie Jochim, die unbedingt mit ihrem Vater diese Landschafts und Waldrunde drehen wollte.

Und Enie machte ihre Sache ganz prima, den nach 32:59 Minuten hatte sie, zusammen mit ihrem Vater Fabian, das Ziel auf dem TUS-Sportplatz wieder erreicht.

Alle Vier genossen dabei am heutigen „Indian-Sommertag“ das tolle Wetter und hatten dabei noch eine Menge Spaß.

Isabelle beim Aufwärmen.


Ergebnisse im Einzelnen:

1200 m:

Gesamtplatz 11 der Mädchen, Platz 4.
in der AK WK10,
Lara Jochim
in 5:15 Minuten

Gesamtplatz 15 der Mädchen, Platz 7.
in der AK WK10,
Isabelle Herczeg
in 5:37 Minuten

Enie mit ihrer Urkunde



5500 m:

Gesamtplatz 48 der Frauen,
Platz 2. in der AK W10,
Enie Jochim
in 32:58 Minuten


Gesamtplatz 92 der Männer,
Platz 13. in der AK M40,
Fabian Jochim
in 32:59 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Zweimal Platz Drei am Benther Berg.

Leonie Brokof und Peter Lieser vertreten heute die Rethmarer Farben.

Am heutigen Feiertag, dem Tag der Deutschen Einheit, fand, wie im jedem Jahr, erneut der Benther-Berg-Lauf statt.
Auch zwei Läufer des MTV Rethmar hatten sich aufgemacht, um am Benther Berg die 3,6 km – Runde zu drehen.
Leonie Brokof und Peter Lieser vertraten bei diesem Lauf die Rethmarer Farben.

Der Startschuß erfolgte um genau 10:40 Uhr auf dem Sportgelände des VSV Benthe. Vom Benther Sportplatz ging es in einer Doppelkurve Richtung Benterher Berg. Auf dem Feldweg am Bergsockel führte die in einer Schleife und der gleichen Doppelkurve wieder zurück zum Sportgelände. Nach knapp zwanzig Minuten erreichten beide MTV-er das Ziel auf dem Sportplatz Benthe.

Ergebnisse im Einzelnen:

Platz 3 in der AK WJU16 – Gesamtplatz 5 – Leonie Brokof – in 20:13 Minuten

Platz 3 in der AK M60 – Gesamtplatz 15 – Peter Lieser – 20:14 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar-Läufer Pollack & Jäkel starten beim 13. Marathon in Bremen

Michael Jäkel & Carmen Pollack haben den Halbmarathon und den Marathon bewältigt.

Wie in jedem Jahr, geht immer am ersten Wochenende im Oktober, der Stadtwerke Bremen-Marathon im kleinsten der deutschen Bundesländer, über die Bühne. In diesem Jahr waren auch zwei Läufer des MTV Rethmar wieder mit dabei. Selbst der Wettergott hatte ein Einsehen und bescherte den Läufern an diesem Tag gute Laufbedingungen.

Carmen Pollack und Michael Jäkel hatten sich von Rethmar aus in den frühen Stunden des Sonntagmorgens nach Bremen aufgemacht. Dort angekommen, wurden erst einmal die Startunterlagen in Empfang genommen. Carmen Pollack hatte sich für den vollen Marathondistanz und Michael Jäkel für die halbe Strecken, den Halbmarathon entschieden.

Um 9.30 Uhr ging es für Pollack dann auch schon los. Der 13. swb-Marathon startete auch 2017 wieder auf dem Marktplatz. Die beliebte Strecke wurde bereits 2010 auf diese Weise um einen weiteren Höhepunkt erweitert: Das Feld startete zwischen Rathaus, Schütting und Bürgerschaft und läuft dort auch wieder ein. Dazwischen gibt es die bewährte Mixtur aus spannenden und ruhigeren Abschnitten mit insgesamt wenig kraftraubenden Steigungen: Über die Neustadt, den Werdersee und Habenhausen geht es zur zweiten Flussquerung am Weserwehr. Danach stehen Hastedt, Schwachhausen und Horn Spalier für die Läufer. Die zweite Hälfte leitet das Universum ein. Später geht es durch den Bürgerpark, Findorff und die Überseestadt wieder zurück an die Weser. Schließlich bilden die Schlachte, das Weserstadion und die Zielgerade über die Obernstraße zum Finish gleich neben dem Bremer Roland die allerletzten Highlights der 42,195 Kilometer.

Um 11.30 Uhr war es dann auch für Jäkel soweit, der Halbmarathon von 21,1 Kilometern wartete auf ihn. Der Start-Ziel-Bereich war auch wieder auf dem altehrwürdigen Bremer Marktplatz. Von der „guten Stube“ der Bremer aus führt die Strecke nach Findorff und folgte dort dem Verlauf des Marathonparcours. Auf wichtige Highlights mussten die Teilnehmer des AOK-Halbmarathons also nicht verzichten. Es ging wieder vorbei an der Überseestadt, der stimmungsvollen Schlachte und dem Weserstadion. Die letzten Meter führten die Läufer über die Obernstraße, direkt in die Arme des Roland. Stimmungsvoller kann ein Halbmarathon doch sicher nicht enden.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen

Halbmarathon:

Gesamtplatz Männer 2136, Platz 208. in der AK M55, Michael Jäkel in 02:34:42 Stunden

Marathon: 

Gesamtplatz Frauen 157, Platz 21. in der AK W35, Carmen Pollack in 04:44:18 Stunden
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

10-jährige Johanna Rösing auch beim Burgdorfer Spargel-Lauf auf dem Treppchen.

Johanna Rösing (Mitte) wir Dritte der Frauenwertung über die 2500 m – Laufstrecke.

Hatte es am Samstagmorgen, den 30.09.2017 noch in Strömen geregnet, verschwanden gegen Mittag nach und nach alle Wolken und zum Startbeginn des 7. Spagel-Laufes in der früheren Kreisstadt Burgdorf, der immer im Rahmen des jährlichen Herbstmarktes veranstaltet wird, strahlte die Sonne vom fast blauen Himmel.

 

Lasse Pollack ist auf seiner ersten Runde.


Auch in diesem Jahr machten sich wieder fünf Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar auf den Weg ins nahe Burgdorf.

Ein junger Läufer, unser Lasse Pollack, vertrat am heutigen Samstag die Rethmarer Farben beim Kinderlauf über die 660 Meter lange Laufstrecke, die genau um 14:00 Uhr gestartet wurden. Bei diesem Lauf musste eine 330 m – Laufrunde zweimal von den jungen Athleten absolviert werden, bevor die Läufer die Ziellinie überquerten konnten.

Und schon nach 2:45 Minuten hatte unser Lasse das Ziel an der Auebrücke erreicht. Mit seiner diesjährigen Laufzeit war er sogar über eine ganze Minute schneller als noch vor einem Jahr.

Johanna Rösing & Dorothea Schauf sind gemeinsam unterwegs.

Zwanzig Minuten nach dem Kinderstart fiel um 14.20 Uhr dann der Startschuss für die drei Hauptläufe über die 2,5, 5 und 10 Kilometer, die hier in Burgdorf gemeinsam gestarteten wurden.

Eine, zwei und vier Runden hatten dabei die Läuferinnen und Läufer durch den Burgdorfer Stadtpark und die Innenstadt zurückzulegen.

Auf die 2,5 Kilometer-Runde gingen in diesem Jahr mit Johanna Rösing, Dorothea Schauf, Annett Crohn und Peter Lieser gleich vier Rethmarer.

Gleich vom Start an konnten sich die drei weiblichen Teilnehmer des MTV im Vorderfeld festsetzen.

Und es lief wieder richtig gut für sie, denn schon nach 11:25 Minuten hatte die zehnjährige Johanna Rösing die Ziellinie erreicht.

Nur ganze fünf Sekunden nach ihr hatte auch Dorothea Schauf den Zielbogen an der Auebrücke überlaufen.

Und wiederum 25 Sekunden später folgte mit Annett Crohn die dritte Rethmarer Läuferin.

Dorothea ist gleich im Ziel.

Auch Annett ist gleich da.

Und Peter ist ebenfalls durch.

In der Endabrechnung konnten unsere Drei Mädchen/Frauen die Plätze 3, 4 und 5 in der Gesamtfrauenwertung erzielen.

In ihren Altersklassen (AK) belegten alle drei den 1. Platz.

Eineinhalb Minuten nach ihnen folgte dann auch noch Jugendtrainer Peter Lieser, der damit das Rethmarer Läuferfeld abschloss.

Aber auch er konnte sich in seiner AK über den dritten Platz freuen.

Platz 3 für unsere zehnjährige Johanna.



Bei der anschließenden Siegerehrung konnte unsere zehnjährige Johanna Rösing ihre Freude über den dritten Gesamtplatz der Frauenwertung in vollen Zügen genießen.



Hier die Burgdorfer Ergebnisse im Einzelnen:

660 m – Laufstrecke:

Gesamtplatz 30, Platz 11. in der AK M7 – M8, Lasse Pollack in 2:45 Minuten



Es ist geschafft: v.l.: Annett Crohn, Lasse Pollack, Peter Lieser, Johanna Rösing & Dorothea Schauf.

2500 m:

Gesamtplatz 3 der Frauenwertung, Platz 1. in der AK WK U12, Johanna Rösing in 11:25 Minuten
Gesamtplatz 4 der Frauenwertung, Platz 1. in der AK WJ U14, Dorothea Schauf in 11:30 Minuten
Gesamtplatz 5 der Frauenwertung, Platz 1. in der AK W40, Annett Crohn in 11:55 Minuten
Gesamtplatz 18 der Männerwertung, Platz 3. in der AK M60, Peter Lieser in 13:22 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Lauferlebnis pur – MTV Rethmar Läufer Fabian Jochim beim Berlin-Marathon erfolgreich dabei.

Fabian vor dem Reichstag in Berlin.  Es ist geschafft – die 42195 Meter sind gelaufen.

Wie seit nunmehr vierundvierzig Jahren findet immer am letzten Sonntag im September der Berlin-Marathon statt. Mit rund vierundvierzig Tausend Teilnehmern hat sich der traditionelle Marathon in unserer Hauptstadt über die Jahre hin zum zahlenmäßig größte Marathonlauf Deutschlands gemausert.

Sensationelle Stimmung im Feld der fast vierundvierzig Tausend Läufer.


Bereits am Freitag machte sich die Familie Jochim auf den Weg nach Berlin, um dort das ganze Marathon-Wochenende ausreichend genießen zu können.


Wochenlang hatte sich MTV-Läufer Jochim, nachdem er seine Zusage für diesen Marathonlauf bekommen hatte, auf diesen Tag vorbereitet.


Über 500 Kilometer hat er dabei, bei jeglichen Wetterbedingen, hinter sich gebracht, um genau zu diesem Zeitpunkt seine Höchstform abrufen zu können.


Bei km 38 wird noch einmal „Abgeklatscht“ – und auf geht es auf die letzten vier Kilometer.

Und es hat sich gelohnt.


Bei beinahe idealen Laufbedingen, denn nur der zeitweise Nieselregen störte ein wenig, ging es für ihn in der zweiten Startgruppe auf die 42195 Meter durch die Bundeshauptstadt.


Getragen von der sensationellen Stimmung im Läuferfeld und an der Laufstrecke, bewältigte er einen Kilometer nach dem anderen.


Besonders der letzte Kilometer hat es in Berlin immer in sich, denn schon von Weitem ist das berühmte Wahrzeichen, das Brandenburger Tor, zu sehen.

Und weiter geht es !!


Nahezu alle teilnehmenden Läufer und Läuferinnen werden von diesem Tor magisch anzieht, denn allen Teilnehmern ist nämlich bewusst, dass nur wenige hundert Meter hinter diesem Tor der ersehnte Zielbogen auf sie wartet.


Und so ging es auch MTV Rethmar-Läufer Jochim, der sogar auf den letzten beiden Kilometern sein Lauftempo noch einmal steigern konnte. Meter für Meter kam er dem Ziel näher und dann war es geschafft.


Das Ziel ist erreicht !!

Nach genau 03:42:39 Stunden überlief er die Ziellinie.


Mit dieser Laufzeit hat er sein sich selbst gestecktes Ziel sogar noch deutlich übertroffen.

Ergebnis im Einzelnen:

Gesamtplatz 9346, Platz 1867 in der AK 40 in der Netto-Laufzeit von 03:42:39 Stunden.

Herzlichen Glückwunsch !!
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

An junger MTV Rethmar – Läuferinnen Johanna Rösing führt in Vinnhorst kein Weg vorbei.

Unsere Läuferinnen und Läufer aus Vinnhorst.
V.l.: Dorothea Schauf, Johanna Rösing, Marietta Lüders, Nike Wehrmann, Rosa Jacob & Jonathan Czop. (es fehlen nur noch die beiden 5 km – Teilnehmer Great & Stephan Jacob).

Mit sieben jungen Läuferinnen und Läufern und einem erwachsenen Läufer fuhr der MTV Rethmar am Samstag, den 23.09.2017 einmal mehr quer durch unsere Landeshauptstadt Hannover in deren westlichen Stadtteil Vinnhorst. Hier veranstaltete der dort ansässige TUS Vinnhorst seinen bereits 16. Volkslauf. Unsere jungen Läufer hatten sich heute für die drei Laufstrecken von 1200 m, 2500 und 5000 m entschieden. Gegen 12:30 Uhr starteten die jungen Sportler mit ihren Eltern an der Sporthalle in Rethmar und erreichten nach ca. 40 Minuten das Sportgelände in Vinnhorst.

Johanna Rösing läuft mit großem Vorsprung ins Ziel.

Um genau 13:45 Uhr ging es dann für die Mädchen auf die 1200 m – Laufstrecke.

Diese Laufstrecke ist fast mit der bei uns in Rethmar zu vergleichen, denn sie führt ebenfalls kurz über das Sportgelände, um dann auf dem Seitenweg des Mittellandkanals entlang zu gehen.

Nach einer kleinen Wendeschleife führt sie anschließend genauso wieder zurück zum Ziel.

Taktisch richtig klug lief heute dabei unsere zehnjährige Johanna Rösing.

Nach dem Startschuss hielt sie sich im Mittelfeld der 39 gestarteten Mädchen auf. Nachdem sich das Läuferfeld auf dem Kanalweg etwas auseinander gezogen hatte, begann sie langsam eine nach der anderen Läuferin zu überholen. Nach der Wendeschleife befand sie sich schließlich an der Spitze, die sie dann auch bis ins Ziel nicht mehr hergab und souverän mit über fünfzig Meter Vorsprung über die Ziellinie lief. Da sie im letzten Jahr hier den zweiten Platz erreichte, war die Freude über den diesjährigen Sieg natürlich besonders groß.


Nike Wehrmann hat nur noch ein paar Meter vor sich !!


Eine Minute später folgte dann auch schon mit Nike Wehrmann die nächste Läuferin des MTV Rethmar auf Platz 12. der Gesamtwertung.



Eine weitere halbe Minute hinter ihr erreichte unsere Marietta Lüders als 22., gefolgt von Rosa Jacob als 23 der Gesamtwertung, das ersehnte Ziel auf dem Sportgelände.





Marietta beider Siegerehrung.

Nike Wehrmann bei der Siegerehrung.

Johanna Rösing steht ganz oben.



Jonathan Czop kann heute wirklich stahlen – denn Glück gehört auch manchmal dazu.











Bei den Jungen, die um 14:00 Uhr auf der gleichen Laufstrecke an den Start gingen, landete unser jüngster Läufer Jonathan Czop auf dem dritten Gesamtplatz.

Dabei profitierte er von einem kleinem Missgeschick der beiden vor ihn laufenden Jungen.

Die auf Platz 2 und 3 laufenden Jungen beharkten sich kurz vor dem Ziel derartig hart, sodass einer von ihnen zu Fall kam.

Bevor er sich wieder aufrappelte, konnte Jonathan an ihm vorbei laufen und somit als Dritte die Ziellinie überqueren. Es ist natürlich sehr Schade für den gestürzten Jungen, aber des einen Leid ist des anderen Freud, denn so etwas kann immer mal wieder passieren.


Dorothea (428) & Johanna (434) sind gerade gestartet.


Eine Stunde später starteten nun die Läufer auf der 2500 m – Strecke.

Hier gingen für den MTV Rethmar zwei junge Läuferinnen an den Start.

Dorothea Schauf bestritt heute hier ihren ersten Lauf über diese Streckenlänge und die Siegerin des 1200 m – Mädchenlaufes, Johanna Rösing, hatte sich kurzfristig entschieden auch über diese Laufstrecken noch einmal an den Start zu gehen.

Und unsere Beiden Mädchen machten ihre Sache ganz prima und konnten die Gesamtplätze 5 und 4 bei den Frauen belegen.

Um 15:30 Uhr erfolgte jetzt der Start über die 5000 m. Hier gingen mal wieder unserer zehnjährige Greta Jacob mit ihrem Vater Stephan an den Start. Auch ihre Laufstrecke führte sehr viel am Mittellandkanal entlang, so wie es Beide auch von ihren Trainingsstrecken aus Rethmar schon kennen. Nach etwa der Hälfte der Laufstrecke musste Vater Stephan seine kleine Tochter Greta ziehen lassen, die dann schließlich im Ziel sogar deutlich die 24-Minutenmarke knacken konnte.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

1200 m – Mädchen: 

Marietta Lüder und im Hintergrund Rosa Jacob müssen nur noch einmal am Sportplatz entlang.





Gesamtplatz 1, Platz 1. in der AK WK U12, Johanna Rösing in 5:06 Minuten




Gesamtplatz 12, Platz 2. in der AK WK U10, Nike Wehrmann in 6:10 Minuten




Gesamtplatz 22, Platz 6. in der AK WK U10, Marietta Lüders in 6:41 Minuten




Rosa Jacob läuft zum ersten Mal 1200 m.



Gesamtplatz 23, Platz 8. in der AK WK U8, Rosa Jacob in 6:46 Minuten




1200 m – Jungen:

Gesamtplatz 3, Platz 1. in der AK MK U8, Jonathan Czop in 5:11 Minuten

2500 m:

Es ist geschafft – beide sind im Ziel.

Gesamtplatz 10, Platz 4 der Frauen, Platz 2. in der AK MK U12, Johanna Rösing in 10:53 Minuten



Gesamtplatz 14, Platz 5 der Frauen, Platz 1. in der AK WK U14, Dorothea Schauf in 11:21 Minuten



Greta Jacob ist mal wieder richtig gut darauf !!




5000 m:


Gesamtplatz 26,

Platz 5 der Frauen,

Platz 1. in der AK MK U12,

Greta Jacob

in 23:37 Minuten









Auch Stephan Jacob hat es gleichgeschafft !!





Gesamtplatz 45,

Platz 33 der Männer,

Platz 3. in der AK M 40,

Stephan Jacob

in 26:05 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Was für ein Laufeinstieg – Junge MTV Rethmar Läuferin Dorothea Schauf siegt bei ihrem ersten Lauf.

Am Ende darf Dorothea bei der Siegerehrung auf dem obersten Treppchen Platz nehmen.

Das war heute eine richtige Punktlandung. Die junge Läuferin der Laufsparte des MTV Rethmar, Dorothea Schauf, bestritt heute, am 17. 09.2017, hier beim 20. Hiddestorfer-Rübenlauf ihren allerersten Lauf überhaupt. Die zwölfjährige Schauf startete im Möhrchenlauf über die Laufstrecke von 1400 m.

Kurz vor ihrem ersten Start wartet Dorothea gespannt auf das Startkommando.



Schon recht frisch war es am Sonntagmorgen, als um 9:10 Uhr der Startschuss für den Kinderlauf erfolgte.



Bereits kurz nach dem Start setzten sich die junge MTV-Läuferin Schauf im Vorderfeld fest.



Achtundsechzig junge Läuferinnen und Läufer hatten sich bei diesem Lauf an der Startlinie eingefunden.




Die Hälfte ist geschafft.


Nach etwa der Hälfte der Laufstrecke, einem Rundkurs durch eine nahe Siedlung, lag die zwölfjährige Dorothea Schauf souverän an der Spitze der Mädchenwertung.


Weiter führte die Laufstrecke entlang der Hauptstraße, dann durch eine weitere Siedlung bis in den Zielbereich, dem Sportgelände des SV Eintracht Hiddestorf.


Gleich hinter zwei jungen männlichen Läufern kam Schauf mit einer Laufzeit von 5:53 Minuten als Siegerin der mitgelaufenen Mädchen ins Ziel.

Es ist geschafft – Dorothea ist gleich im Ziel.

Freudestrahlend konnte Schauf bei der anschließenden Siegerehrung ihren ersten Laufpokal, und das bei ihrem ersten Rennen überhaupt, in Empfang nehmen.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Schlammschlacht im Serengeti-Park Hodenhagen.

Es ist geschafft: V.l.: Carmen Pollack, Michael Jäkel, Gerold Reemts, Annett Crohn und Svenja Rückerl.

Am Samstag, 9. September 2017 trafen sich wieder tausende Läuferinnen und Läufer im Serengeti-Park Hodenhagen, kurz vor dem Walsroder Dreieck, zum mittlerweile 8. Survival-Run. Bei diesem tierischsten Hindernislauf Deutschlands im Serengeti-Park Hodenhagen wurde es wieder „nass, dreckig und tierisch anstrengend“!

Unter dem Motto „Lass dich nicht fressen!“ stellten sich die vielen Teilnehmer den Herausforderungen auf der abwechslungsreichen Strecke im und um den Serengeti-Park.

Zum ersten Mal dabei auch fünf Läuferinnen und Läufer der Laufsparte des MTV Rethmar. Für den MTV Rethmar gingen an den Start – Carmen Pollack, Annett Crohn, Svenja Rückerl, Gerold Reemts und Michael Jäkel.

Wie in den letzten Jahren gabt es die Wahl zwischen einer 8-Kilometer- oder einer 16-Kilometer-Strecke, die mit rund 25 künstlichen und natürlichen Hindernissen gespickt war. Und diese Kombination hatte es mal wieder in sich! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten dabei, wie nicht anders zu erwarten, wieder ihre unterschiedlichsten motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nicht nur rennen, kriechen, krabbeln, springen und klettern war heute angesagt, sogar die Schwimmfähigkeit musste unter Beweis gestellt werden.

Unsere Läuferinnen und Läufer starteten geschlossen im 8 km Lauf. An den Start gingen über diese Distanz insgesamt 913 Frauen und 942 Männer.

Ab 13:00 Uhr fiel der Startschuss. Der Start erfolgte in Blöcken, um das große Teilnehmerfeld ohne Stau auf die Reise zu schicken. Das Fünferteam des MTV blieb während des gesamten Rennens nahe beisammen, da es auch galt, sich bei dem einen oder anderen Hindernis gegenseitig zu unterstützen.

Und nach knapp achtzig Minuten war die Schlammschlacht geschlagen. Nass, dreckig und leicht frierend, aber äußerst freudig war das Ziel erreicht.

Mannschaftswertung: Gesamtplatz 130 von 274 ins Ziel gekommenen Mannschaften.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Carmen Pollack und Michael Jäkel bewältigen den Maschsee-Triathlon 2017

Beide haben es geschafft – Michael Jäkel & Carmen Pollack waren jeweils knapp über drei Stunden unterwegs.

Fast ideales Wetter herrschte am vergangenem Samstag, den 02.09.2017 am Maschsee, der „Blauen Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Hunderte von Triathleten und Zuschauer hatten sich an diesem Sporttag am Maschsee eingefunden, um an der elften Auflage des „Maschse-Triathlon-Hannover“ teilzunehmen oder die vielen Triathleten gebührend anzufeuern.

Der Maschsee-Triathlon gehört mittlerer Weile zu den größten Triathlonveranstaltungen in Deutschland. Die Teilnehmer können zwischen den Disziplinen Volkstriathlon und Olympische Distanz wählen.

Auch zwei Läufer vom MTV Rethmar, Carmen Pollack und Michael Jäkel, wagten sich an diesem Tag erneut an diesen Triathlon. Beide hatten sich in diesem Jahr für die „Olympische Distanz“ hier am Maschsee entschieden.

Die Olympische Distanz besteht dabei aus folgenden Disziplinen:

–  1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren, 10 km Laufen

Der Triathlon über die olympische Distanz ist auch für ambitionierte Athleten eine Herausforderung. Für 1.500 m Schwimmen, 37,2 km Radfahren und 10 km Laufen sollte eine intensive Vorbereitung betrieben werden, um im Wettkampf bestehen zu können. Beides haben unsere zwei Läufer vom MTV Rethmar in den zurückliegenden Wochen intensiv betriebe.

–  Folgende vorgegebenen Zeitlimits für die Olympische Distanz mussten dabei eingehalten werden:

Schwimmstrecke: in 1:00 Stunde
Schwimm- & Radstrecke: in 2:40 Stunden

–  Es gilt die Neopren-Regel der DTU:
Unter 14°C Wassertemperatur gilt Neopren-Pflicht.
14-21,9°C Wassertemperatur gilt die Kann-Regel.
Ab 22°C gilt Neoprenverbot.

–  Start:
Der Start zur ersten Disziplin, dem Schwimmen, befindet sich am Strandbad am Südufer des Maschsees. Es wird in mehreren Startgruppen (Wellen) gestartet.

–  Strecken:
Geschwommen wird im Maschsee mit Schwimmausstieg am Strandbad. Die Strecke wird durch Bojen gekennzeichnet und durch Begleitboote gesichert und markiert.

Die Radstrecke (20,6 km) führt aus der Wechselzone am Südufer über die Willy-Brandt-Allee um das Neue Rathaus. Der Rundkurs misst ca. 10 km. Die Strecke ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und wird von Ordnern und der Polizei gesichert. Die Rundenzählung erfolgt mittels elektronischer Zeitmessung

Die Laufstrecke führt entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers mit Wendepunkt am Nordufer. Die Rundenzählung auf der Olympischen Distanz erfolgt mittels Bändchen!

Um 14:15 Uhr fiel für Pollack und Jäkel der Startschuss. Das Schwimmen lief an diesem Nachmittag recht gut. Nach knapp 34 Minuten (Pollack) und 38 Minuten (Jäkel) konnten sie das nasse Element verlassen.

Jetzt kurz durch die Wechselzone: umziehen und Fahrrad schnappen – und los ging’s auf die zwei Runden, die sie in guten 1:22:38 Stunden (Jäkel) und 1:23:08 Stunden (Pollack) bewältigten. Nun das Fahrrad wieder in der Wechselzone abstellen und rauf ging es auf die Laufstrecke, die immer entlang des Maschsees führte.

In der Endabrechnung benötigten die MTV-Läuferin Carmen Pollack für ihren Triathlon insgesamt 3:10:14 Stunden und belegte damit in ihrer Altersklasse WAK4 den hervorragenden 9. Platz.
MTV-Läufer Michael Jäkel belegte mit einer Endzeit von 3:16:17 Stunden in seiner Altersklasse den 22. Platz.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben