Kinderolympiade beim MTV – Rethmar

Kaum sind die Zeugnisse verteilt und die Schulen geschlossen, treffen sich die Kinder zu der ersten Ferienpassaktion. Zur Kinderolympiade auf dem Sportplatz des MTV – Rethmar traten dieses Jahr 24 Jungen und Mädchen im Alter von 6 – 12 Jahren an, um ihre Kräfte beim Weitsprung und 50m – Lauf zu messen. Auch die Disziplinen Langstrecken-Lauf und Geschicklichkeit waren wieder dabei. Bei herrlichem Sommerwetter wurden die Disziplinen wieder hervorragend gemeistert und die Kinder hatten ihren Spaß.

Da in der Altersklasse 9 – 12 Jahre sich nur 3 Mädchen angemeldet hatten, wurde hier das Reglement etwas geändert. Die Mädchen traten mit den gleichaltrigen Jungen in einer Gruppe an. Als Besonderheit wurden dafür jeweils 2 Medaillen in Gold (1. und 2. Platz), Silber (3. und 4. Platz) und Bronze (5. und 6. Platz) vergeben.

 

Hier nun die Ergebnisse:

 

Altersklasse:   6 – 8 Jahre Mädchen

50m – Lauf: 1. Phaidra Dirk, 8,2 Sek.; 2. Lilly Bolzum, 8,7 Sek.; 3. Alexia Hawraneck, 8,9 Sek.

Langstrecke 360 m: 1. Phaidra Dirk, 1:30 Min.; 2. Alexia Hawraneck, 1:35 Min.; 3. Lilly Bolzum, 1:37 Min.

Weitsprung: 1. Lucienne Schmidt, 2,79 m; 2. Lilly Bolzum, 2,43 m; 3. Phaidra Dirk, 2,40 m

Geschicklichkeit: 1. Phaidra Dirk, 0,18:53 Min.; 2. Lena Schulte, 0,19:28 Min.; 3. Lucienne Schmidt, 0,20:56 Min.

 

Altersklasse:   6 –8 Jungen

50m – Lauf: 1. Stijn Wojcik, 8,1 Sek.; 2. Hendrik Meißner, 8,2 Sek.; 3. Kilian Kuhr, 8,3 Sek.

Langstrecke 360 m: 1. Kilian Kuhr, 1:25 Min.; 2. Hendrik Meißner, 1:28 Min.; 3. Stijn Wojcik, 1:32 Min.

Weitsprung: 1. Dominik Wolny, 2,78 m; 2. Kilian Kuhr, 2,73 m; 3. Stijn Wojcik, 2,60 m

Geschicklichkeit: 1. Hendrik Meißner, 0,19:97 Min.; 2. Dominik Wolny, 0,21:41 Min.; 3. Kilian Kuhr, 0,22:63 Min.

 

Altersklasse:   9 – 12 Jahre Mädchen und Jungen

50m – Lauf: 1. Hannes Wulf, 6,5 Sek.; 2. Liv-Greta Kuhr, 7,1 Sek.; 3. Maximilian Wolny, 7,2 Sek.; 4. Lucas Hüsich, 7,5 Sek.; 5. Florian Meißner, 7,7 Sek; 6. Carlotta Baake, 7,8 Sek.

Langstrecke 720m: 1. Hannes Wulf, 2:53 Min.; 2. Lucas Hüsich, 2:58 Min.; 3. Florian Meißner, 3:06 Min.; 4. Liv-Greta Kuhr, 3,19 Min.; 5. Maximilian Wolny, 3,20 Min.; 6. Gero Friehe 3,27 Min.

Weitsprung: 1. Hannes Wulf, 4,15 m; 2. Maximilian Wolny, 3,75 m; 3. Liv-Greta Kuhr, 3,31 m; 4. Lucas Hüsich, 3,15 m; 5. Jeremiah Dirk, 3,02 m; 6. Florian Meißner, 2,95m 

Geschicklichkeit: 1. Liv-Greta Kuhr, 0,18: 87 Min.; 2. Hannes Wulf, 0,20:72 Min.; 3. Jeremiah Dirk, 0,20:94 Min.; 4. Maximilian Wolny, 0,22:06 Min.; 5. Florian Meißner; 0,23:25 Min.; 6. Sandra Fixar, 0,24:82 Min. 

 

Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch.

 

Allen Helfern, die mit Messen und Schreiben ihre Sportlichkeit bewiesen haben, auch an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön.

veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

Pedalritter und Pedalprinzessinnen

Am 20.09.2018 trafen sich die Trampolingruppe von Andrea Debus und die Donnerstags-Kinderturngruppe von Edeltraud Derndorff zu einer kleinen Radtour nach Sehnde. Bei blauen Himmel und reichlich Sonnenschein war das Ziel die Schulsportanlage „Trendelkamp an der Chauseestraße“. Trotz einer Parallelveranstaltung der KGS ging es mit immer noch 10 Kindern los.

 

Dort angekommen, wurden den Kindern die Regeln des Wikingerschachs erklärt. Schnell wurden die Gruppen eingeteilt und das Turnier konnte beginnen.

Team 1: Max, Kristian, Colin, Leonie und Mirja

Team 2: Jona, Pelagia, Alexia, Lena und Johanna

Werfen bis der König fällt, war nun die Devise. Es wurde ordentlich diskutiert, wie der perfekte Wurf aussehen soll. Team 1 ging anfangs eindeutig in Führung, aber Team 2 holte dann doch noch auf und es wurde spannend. Zu Schluss gewann Team 1 knapp das Turnier im Stechen.

 

Anschließend ging es mit dem Fahrrad weiter Richtung Sehnder Innenstadt; das Ziel: die Eisdiele. Beim Eisessen ließen die Kinder und auch die Betreuerinnen den Tag gemütlich ausklingen, bevor es dann wieder Richtung Rethmar ging.

 

Am Ende waren sich alle Kinder einig: nächstes Jahr sollten wir wieder eine Fahrradtour einplanen.

veröffentlicht in Gymnastik / Turnen | Einen Kommentar abgeben

Drei Rethmarer Läufer laufen durch den Bothfelder Wald

Jonathan & Maximilian liefen heute gute Rennen.

Endlich, dass haben sich die Verantwortlichen des TUS Bothfeld wohl auch gedacht, denn seit fünf Jahren war es der erste Waldlauf, bei dem es nicht geregnet hat.

Jonathan hat die Hälfte geschafft.



Zwar war es am frühen Sonntagmorgen, den 28.12.2018 mit einer Temperatur von 1°C schon recht kalt, aber, wie schon beschrieben trocken von oben.


Für den MTV Rethmar gingen die beiden jungen Läufer, die Brüder Maximilian und Jonathan Czop und der erwachsene Läufer Michael Jäkel an den Start.



Maximilian geht auf die letzten 500 m.


Als Erster war Jonathan Czop an der Reihe. Er ging um 10:00 Uhr auf die 1200 m lange runde durch den Bothfelder Wald mit dem Ziel auf der Bezirkssportanlage des TUS Bothfeld.


Eine Stunde später war es für seinen älterer Bruder Maximilian soweit. Seine Waldrunde betrug 2500 m. Auch für ihn endete der lauf im Ziel der Bezirkssportanlage.


Dritter Rethmarer war Michael Jäkel, der sich auf die vier Runden von insgesamt 10000 m machte.

Alle Drei waren mit ihren gelaufenen Zeiten und den erzielten Platzierung hoch zufrieden.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen
1200 m – Lauf:
Jonathan Czop, Platz 8 in der AK MK U10, Gesamtplatz 19 in 4:50 Minuten

2500 m – Lauf:
Maximilian Czop, Platz 9 in der AK MK U14, Gesamtplatz 34 in 11:21 Minuten

10000 m – Lauf:

Michael Jäkel, Platz 7 in der AK M55, Gesamtplatz 75 in 52:47 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Gymnastikdamen besuchen Lüneburg

MTV Rethmar Gymnastikdamen besuchen Lüneburg

 

Ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis hatten 8 Gymnastikdamen am Wochenende vom 19.-21.10.18 in Lüneburg.

Bei tollem Herbstwetter wurden einem die Sülzwiesen und Siedehäuser der Salzgewinnung und der historischen Altstadt bei einem geführten Stadtrundgang eindrucksvoll näher gebracht. Abends saß man nach reichhaltigen Menü in lustiger Runde zusammen und rätselte über vergangene Ereignisse im Verein anhand einer Bilderkollage, zusammengestellt aus dem langjährigem Bilder Repertoir von Edeltraud Derndorff.

Den Reichtum der Stadt Lüneburg im Mittelalter durch das „weiße Gold“ konnte im gut erhaltenen Rathaus am Samstag bestaunt werden. Wandmalereien und aufwendige Schnitzereien aus dem 16. + 17. Jhd. wurden in einer Führung lebendig auf hanseatische Art erläutert. Anschließend wurde durch die sehr schöne Fußgängerzone mit einem breiten Angebot an Geschäften und dem Markt mit regionalen Produkten gebummelt. Es machte einfach Spaß, sich in den schmalen Gassen von dem Flair der Stadt inspirieren zu lassen.

Auch der anschließende Besuch im Salzmuseum hat sich gelohnt. Abends wurde in gemütlicher Runde im Brauhaus gespeist. Alle waren begeistert von Lüneburg.

Sonntag ging es nach ausgiebigem Frühstück leider wieder heimwärts.

 

 

Ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis hatten 8 Gymnastikdamen am Wochenende vom 19.-21.10.18 in Lüneburg.

Bei tollem Herbstwetter wurden einem die Sülzwiesen und Siedehäuser der Salzgewinnung und der historischen Altstadt bei einem geführten Stadtrundgang eindrucksvoll näher gebracht. Abends saß man nach reichhaltigen Menü in lustiger Runde zusammen und rätselte über vergangene Ereignisse im Verein anhand einer Bilderkollage, zusammengestellt aus dem langjährigem Bilder Repertoir von Edeltraud Derndorff.

Den Reichtum der Stadt Lüneburg im Mittelalter durch das „weiße Gold“ konnte im gut erhaltenen Rathaus am Samstag bestaunt werden. Wandmalereien und aufwendige Schnitzereien aus dem 16. + 17. Jhd. wurden in einer Führung lebendig auf hanseatische Art erläutert. Anschließend wurde durch die sehr schöne Fußgängerzone mit einem breiten Angebot an Geschäften und dem Markt mit regionalen Produkten gebummelt. Es machte einfach Spaß, sich in den schmalen Gassen von dem Flair der Stadt inspirieren zu lassen.

Auch der anschließende Besuch im Salzmuseum hat sich gelohnt. Abends wurde in gemütlicher Runde im Brauhaus gespeist. Alle waren begeistert von Lüneburg.

Sonntag ging es nach ausgiebigem Frühstück leider wieder heimwärts.

veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

MTV Rethmar Gymnastikdamen besuchen Lüneburg

Ein kulturelles und kulinarisches Erlebnis hatten 8 Gymnastikdamen am Wochenende vom 19.-21.10.18 in Lüneburg.

Bei tollem Herbstwetter wurden einem die Sülzwiesen und Siedehäuser der Salzgewinnung und der historischen Altstadt bei einem geführten Stadtrundgang eindrucksvoll näher gebracht. Abends saß man nach reichhaltigen Menü in lustiger Runde zusammen und rätselte über vergangene Ereignisse im Verein anhand einer Bilderkollage, zusammengestellt aus dem langjährigem Bilder Repertoir von Edeltraud Derndorff.

Den Reichtum der Stadt Lüneburg im Mittelalter durch das „weiße Gold“ konnte im gut erhaltenen Rathaus am Samstag bestaunt werden. Wandmalereien und aufwendige Schnitzereien aus dem 16. + 17. Jhd. wurden in einer Führung lebendig auf hanseatische Art erläutert. Anschließend wurde durch die sehr schöne Fußgängerzone mit einem breiten Angebot an Geschäften und dem Markt mit regionalen Produkten gebummelt. Es machte einfach Spaß, sich in den schmalen Gassen von dem Flair der Stadt inspirieren zu lassen.

Auch der anschließende Besuch im Salzmuseum hat sich gelohnt. Abends wurde in gemütlicher Runde im Brauhaus gespeist. Alle waren begeistert von Lüneburg.

Sonntag ging es nach ausgiebigem Frühstück leider wieder heimwärts.

veröffentlicht in Allgemein | Einen Kommentar abgeben

Junge MTV Rethmar – Läuferin Lene Rathmann gleich bei ihrem ersten Lauf mit auf dem Treppchen.

V.l.: Lucian, Philean, Kassian und Tizia v.Haslingen Tamme Rheinfels und Lene Rathmann zeigen stolz ihre gewonnenen Medaillen.

Es war am Sonntagmorgen, dem 21. Oktober 2018 zwar schon recht kühl, aber dann zeigte sich der Spätherbst doch noch einmal von seiner schönen Seite. Bei ideales Laufwetter ging es an den Ricklinger Teichen in Hannover noch einmal rund. Der TUS Ricklingen veranstaltete hier nämlich seinen diesjährigen Volkslauf. Auf den verschiedenen Laufstrecken mit dabei erneut zehn junge Läufer und Läuferinnen und ein erwachsener Läufer des MTV Rethmar.

Greta & Lara auf Platz 2 & 3.



Den Anfang machten auf der 2500 m langen Wendepunktstrecke die drei Läuferinnen Leonie Brokof, Greta Jacob und Lara Jochim.

Um 10:00 Uhr erfolgte deren Start am Eingang des Sportgeländes des TUS Ricklingen.

Von hier aus ging es, nach zwei Rechtskurven, in den Wald an den Ricklinger Teichen.




Nahezu gleichzeitig überliefen nach knapp elf

Und auch Leonie gewinnt ihre Altersklasse.

Minuten Greta Jacob und Lara Jochen auf Platz 2 und 3 wieder den Zielbogen auf dem Sportgelände.

Eineinhalb Minuten hinter ihnen hatte auch Leonie Brokof das Ziel auf Platz 5 der Frauenwertung erreicht.

Nun waren die junge Enie Jochim und ihr Vater Fabian an der Reihe. Genau um 10:30 Uhr erfolgte deren Startschuss für den 5200 m-Lauf.

Auf dem ersten Kilometer war ihr Lauf identisch mit dem des 2500 m – Laufes.

Enie setzt zum Endspurt an – ihr Vater Fabian hat das Nachsehen !!



Der mittlere Teil dieser Laufstrecke führt mitten durch die Ricklinger Teiche bis hin zum Fluss Leine, um dann wieder zum Sportgelände zurück zuführen.

Nach etwas mehr als 27 Minuten waren beide wieder im Ziel.

Jetzt waren unsere drei Sechsjährigen Tizia, Philean und Lucian von Haslingen an der Reihe. Um 11:15 Uhr fiel in einem Seitenweg, genau im Tunnel unter der B3 / B6 / B65, vor dem Ricklinger Sportgelände der Startschuss für die 400 Meter-Laufstrecke. Beim Zieleinlauf lagen unsere Drei, mit einem recht guten Vorsprung, ganz weit vorn.

Kassian läuft als Schnellster unsere drei Teilnehmer durchs Ziel.

Tizia und Philean liefen gemeinsam kurz vor Lucian durch den großen blauen Zielbogen, wo sie gleich ihre Medaille in Empfang nehmen konnten.

Eine viertel Stunde später bereiteten sich unsere drei Ein-Kilometer-Läufer Kassian v. Haslingen Tamme Rheinfels und Lene Rathmann, die heute hier ihren allerersten Lauf bestritt, sich auf ihren Lauf vor.

Punkt 11:30 Uhr war es dann soweit.

Tamme hat es auch gleich geschafft.



Die Laufstrecke führte vom Vereinsgelände herunter, zweimal rechts herum, bis zu einem Wendepunkt und die gleiche Strecke wieder zurück zum Ziel.

Unser erster Läufer war Kassian, der wieder im Ziel war.

Als zweiter Rethmarer traf Tamme Rheinfels wieder im Ziel ein.

Ihnen folgte Lene, die den dritten Platz in ihrer Altersklasse (AK) erreichen konnte.

Und auch Lene ist gleich im Ziel.




Auch alle 1000 m- Läufer bekamen sofort im Ziel ihre Medaille und bei der nachfolgenden Siegerehrung die dazugehörige Urkunde.


Alle mitgereisten Rethmarer waren sich einig, dass es heute ein sehr schöner Lauftag war und machten sich dann gut gelaunt wieder auf den Heimweg nach Evern und Rethmar.

V.l.: Lucian, Philean, Kassian und Tizia v.Haslingen Tamme Rheinfels und Lene Rathmann jubeln glücklich.

Hier die Ergebnisse:

400 Meter– Bambinilauf (ohne Zeitnahme):

Tizia und Philean von Haslingen auf Platz 1.
Lucian auf Platz 2.

1000 Meter–Kinderlauf:

Kassian v.Haslingen, 4:50 Minuten, Platz 8 in der AK MK U10, Platz 10 bei den Jungen Tamme Rheinfels, 5:10 Minuten, Platz 10 in der AK MK U10, Platz 15 bei den Jungen Lene Rathmann, 5.46 Minuten, Platz 3 in der AK WK U8, Platz 16 bei den Mädchen

2,5 Kilometer- Lauf:

Greta Jacob, 11:18 Minuten, Platz 1 in der AK WJ U12, Platz 2 bei den Frauen
Lara Jochim, 11:19 Minuten, Platz 2 in der AK WJ U12, Platz 3 bei den Frauen
Leonie Brokof, 12:53 Minuten, Platz 1 in der AK WJ U18, Platz 5 bei den Frauen

5,2 Kilometer- Lauf:
Enie Jochim, 27:38 Minuten, Platz 1 in der AK WK U10, Platz 18 bei den Frauen
Fabian Jochim, 27:38 Minuten, Platz 9 in der AK M40, Platz 74 bei den Männern
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

13. Wettberger Volkslauf – Alexia Hawraneck gewinnt ihre Altersklasse

Alexia setzt zum Endspurt an – Ihr Lohn – Platz 1 in der Altersklasse W7 von 14 Starterinnen in ihrer Altersklasse !!

Genau dreizehn junge Läuferinnen konnte die junge 7-jährige Läuferin des MTV Rethmar, Alexia Hawraneck, heute beim 13. Volkslauf des TUS Wettbergen in ihrer Altersklasse (AK) WK7 hinter sich lassen.
Bei besten Laufbedingungen fand am Sonntag, den 14. Oktober 2018 in Wettbergen der diesjährige Volkslauf statt.
Die 7-jährige Alexia Hawraneck vertrat dieses mal die Farben des MTV Rethmar. Ihr Laufstrecke betrug 1200 m und führte vom Sportgelände des TUS Wettbergen in einer Schleife um das Regenrückhaltebecken herum, an den Tennisplätzen vorbei und wieder zum Ziel auf der Laufbahn des Sportplatzes.
Da in diesem Jahr 128 Kinder für diese Laufstrecke gemeldet hatten, wurde der Start der Jungen und der Mädchen getrennt durchgeführt. Bei den Mädchen gingen insgesamt 63 Mädchen an die Startlinie. Allein in der Altersklasse W7 waren es vierzehn. Und von diesen vierzehn Mädchen konnte Alexia als Erste das Ziel durchlaufen.
Nach dem Lauf genoss Alexia noch das umfangreiche Kinderprogramm, das hier in Wettbergen jedes Jahr immer wieder auf die Beine gestellt wird.

Hier ihe Ergebnis im Einzelnen
1200 m – Lauf:
Alexia Hawraneck, Platz 1 in der AK W7, Gesamtplatz 14 der Mädchen in 05:32 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Greta, Alexia, Tamme und Michael laufen am Altwarmbüchener See.

Unsere Drei vom MTV Rethmar: v.l.: Alexia Hawraneck, Greta Jacob und Tamme Rheinfels.

Bei herrlichen Herbstwetter ging es heute, am Samstag, den 13. Oktober 2018, für die drei jungen MTV Rethmar-Läuferinnen und Läufer Greta Jacob, Alexia Hawraneck und Tamme Rheinfels sowie dem erwachsenen Läufer Michael Jäkel wieder zum Lauf an den Altwarmbüchener See.

Greta kurz vor dem Ziel !


Als Erste war heute unsere Greta Jacob an der Reihe.

Für sie fiel genau um 14:00 Uhr der Startschuss für die eine Seerunde von 3600 m.

Gleich von Beginn an konnte sie sich im vorderen Feld der Läufer festsetzen.

Und nach 17:12 Minuten hatte sie dann wieder das Ziel am Bootshaus erreicht.

In der Gesamtwertung der Frauen konnte sie von den 46 gestarteten Frauen den Platz 6 belegen.

Ihre Altersklasse gewann sie damit souverän.

Alexia hat noch ca. 150 m vor sich !!


Um 14:30 Uhr erfolgte dann der Start der Mädchen auf der 1600 m – Laufstrecke, die in einer kurzen Schleife durch den angrenzenden Wald gelaufen wurde.

Alexia Hawraneck vertrat hier die Rethmarer Farben.

In der Laufzeit von 08:09 min hatte sie wieder das Ziel auf Platz 8 der Gesamtwertung der Mädchen erreicht.

In ihrer Altersklasse WK U8 bedeutete es für sie Platz 2.


Und auch Tamme hat es gleich geschafft !!




14:50 Uhr war es dann für Tamme Rheinfels soweit.

Auch er ging auf die Waldrunde von 1600 m.

Nach 08:09 min überlief er wieder die Ziellinie.

In der Gesamtwertung der Jungen konnte er den Platz 17 erreichen.

In seine Altersklasse WK U10 wurde er Dritter.



Michael geht gleich auf die drei Seerunden !



Viertel nach Drei ging auch noch unserer erwachsener Läufer Michael Jäkel auf seine Seerunden.

Drei mal hatte er diese zu durchlaufen.

Nach 1:02:30 Stunden konnte er auf

Platz 2 in der AK 55 die Ziellinie überlaufen.



Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer des MTV Rethmar


Hier die Ergebnisse im Einzelnen

1600 m – Lauf:
Alexia Hawraneck, Platz 2. in der AK W7, Gesamtplatz 8. bei den Mädchen in 08:09 Minuten
Tamme Rheinfels, Platz 3. in der AK M8, Gesamtplatz 17. bei den Jungen in 8:09 Minuten

3660 m – Lauf:
Greta Jacob, Platz 1. in der AK W 11, Gesamtplatz 6 bei den Frauen in 17:12 Minuten

10800 m – Lauf:
Michael Jäkel, Platz 2 in der AK M55, Gesamtplatz bei den Männern in 1:02:30 Stunden.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

8. Burgdorfer Spagellauf – Tizia v.Haslingen auf dem Treppchen

Alle MTV-er von Burgdorf: v.l.: Philean und Lucian v.Haslingen, Tamme Rheinfels, Trainer Peter Lieser, Karl Kobbe, Kassian und Tizia v.Haslingen und Pia Luisa Mey.

Beste Laufbedingungen herrschten am gestrigen Samstag, den 06. Oktober 2018 in Burgdorf. Im Rahmen des Stadtfestes fand wieder der traditionelle Spagellauf statt. Mit dabei auch wieder einige Kinder der Sparte Laufen des MTV Rethmar.

Ganz vorn mit dabei – Kassian und seine Schwester Tizia etwa 150 m vor dem Ziel.


Um 14:00 Uhr erfolgte für die sieben jungen Rethmaraner Tamme Rheinfells, Karl Frederich Kobbe, Pia Luisa Mey und Kassian, Lucian, Philean und Tizia v.Haslingen der Startschuss vom Kinderlauf.

Dieser Lauf startete auf der Auebrücke und führte in einem Rundkurs von 330 m zweimal durch die Innenstadt.

Insgesamt betrug die Laufstrecke für die Kinder also 660 m. Hunderten von Zuschauern, besonders im Start- und Zielbereich, standen dabei an der Laufstrecke und feuerten die jungen Läuferinnen und Läufer begeistert an.

Karl, Pia Luisa, Lucian und Tamme überlaufen gerade die Auebrücke.


Bereits nach einer halben Runde fanden sich alle unsere Sieben im Vorderfeld des Teilnehmerfeldes wieder.

Als erster der Rethmarer Teilnehmer erreichte Kassian v.Haslingen wieder das Ziel direkt auf der Auebrücke.

Im Schlepptau hinter ihm war aber auch schon seine kleine Schwester Tizia.

Für sie war es heute ein ganz besonderer Lauf, denn Tizia musste nur zwei anderen, älteren Mädchen den Vortritt lassen.

Ganze neun Sekunden hinter ihr überliefen innerhalb von nur drei Sekunden mit Tamme Rheinfels, Karl Frederich Kobbe, Lucian v.Haslingen und Pia Luisa Mey gleich vier weitere MTV-er die Ziellinie.
Und wiederum nur acht Sekunden später war mit Philean v.Haslingen auch schon der siebente Rethmarer Läufer im Ziel.

Kassian und seine Schwester Tizia haben soeben die Ziellinie überlaufen.



Direkt im Anschluss, noch vor dem Start der drei Mittel- und Langstrecken über die 2500m, 5000 m und 10000 m, erfolgte die Siegerehrung der drei ersten Mädchen und Jungen im Kinderlauf.

Für unsere Jüngste Teilnehmerin Tizia v.Haslingen war das natürlich ein ganz besonderes Ereignis, denn sie durfte als Dritte der Mädchengesamtwertung das Siegerpodest besteigen. Die Freude darüber war ihr dabei sichtlich anzusehen.
Danach wanderten alle unsere Teilnehmer noch gemütlich mit Eltern, Großeltern und mitgereisten Geschwister über das Stadtfest.

Tamme Rheinfels und Karl Kobbe sind im Ziel – Pia Luisa Mey ist kurz davor.

Pia Luisa Mey landet in der Gesamtwertung der Mädchen sensationell auf dem 4. Platz.

Philean v.Haslingen ist auch schon wieder im Ziel.












 

Tizia v.Haslingen wir Gesamtdritte der Mädchen.


Hier die Ergebnisse im Einzelnen
600 m – Lauf:

Cassian v.Haslingen, Platz 8 in der AK MK 9 / 10, Gesamtplatz 11 der Jungen in 02:42 Minuten

Tizia v.Haslingen, Platz 1 in der AK bis W6, Gesamtplatz 3 der Mädchen in 02:43 Minuten

Tamme Rheinfels, Platz 6 in der AK MK 7 / 8, Gesamtplatz 16 der Jungen in 02:49 Minuten

Karl Frederich Kobbe, Platz 10 in der AK MK 9 / 10, Gesamtplatz 17 der Jungen in 02:49 Minuten

Siegerehrung aller 660 m – Läufer – Tizia v.Haslingen wird Dritte der Mädchenwertung.


Lucian v.Haslingen, Platz 1 in der AK bis M6, Gesamtplatz 18 der jungen n 02:50 Minuten

Pia Luisa Mey, Platz 2 in der AK bis W6, Gesamtplatz 4 der Mädchen in 02:52 Minuten

Philean v.Haslingen, Platz 2 in der AK bis M6, Gesamtplatz 20 der Jungen in 03:00 Minuten
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben

Alexia und Karl starten in Hannover Vinnhorst.

Gleich geht es für Alexia (li.) und Karl los.

Am Samstag, den 29. September 2018 ging es für zwei junge Läufer des MTV Rethmar in den Westen unserer Landeshauptstadt und dort in den Stadtteil Vinnhorst, wo heute der 17. Lauf des TuS Vinnhorst statt fand. Für Alexia Hawraneck und Karl Frederich Kobbe gab es hier kaum Eingewöhnungsschwierigkeiten, denn das Sportgelände des TUS Vinnhorst liegt, ebenso wie unser eigenes, direkt am Mittellandkanal.

Alexia ist fast im Ziel !!


Als Erste war heute unsere Alexia an der Reihe, denn der Start der Mädchen über die 1200 m – Laufstrecke erfolgte bereits um 13:45 Uhr.

Die Wendepunkt-Laufstrecke führte von der Sporthalle direkt auf den Kanallängsweg.

Dort entlang nach Westen, unter einer Straßenbrücke hindurch, um ein kleines Wäldchen herum und wieder zurück zur Sporthalle.

Als 13. in der Gesamtwertung mit einer Zeit von 06:19 Minuten hatte Alexia wieder das Ziel erreicht. In ihrer Altersklasse WK U08 bedeutete es für sie den 2. Platz.

Auch Karl hat nur noch eine kleine Steigung vor sich.


Jetzt war Karl an der Reihe. Punkt 14:00 Uhr viel für ihn der Startschuss.

Auch er lief die 1200 m Strecke.

Nach 06:30 Minuten hatte Karl als 24. der Gesamtwertung und Platz 12 in seiner am Stärksten besetzten Altersklasse MK U10, die Ziellinie wieder überlaufen.


Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich Beide über eine Medaille und eine Urkunde freuen.
veröffentlicht in Allgemein, Laufen, Startseite, Ticker (Startseite) | Einen Kommentar abgeben