
Beide haben es geschafft – Michael Jäkel & Carmen Pollack waren jeweils knapp über drei Stunden unterwegs.
Der Maschsee-Triathlon gehört mittlerer Weile zu den größten Triathlonveranstaltungen in Deutschland. Die Teilnehmer können zwischen den Disziplinen Volkstriathlon und Olympische Distanz wählen.
Auch zwei Läufer vom MTV Rethmar, Carmen Pollack und Michael Jäkel, wagten sich an diesem Tag erneut an diesen Triathlon. Beide hatten sich in diesem Jahr für die „Olympische Distanz“ hier am Maschsee entschieden.
Die Olympische Distanz besteht dabei aus folgenden Disziplinen:
– 1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren, 10 km Laufen
Der Triathlon über die olympische Distanz ist auch für ambitionierte Athleten eine Herausforderung. Für 1.500 m Schwimmen, 37,2 km Radfahren und 10 km Laufen sollte eine intensive Vorbereitung betrieben werden, um im Wettkampf bestehen zu können. Beides haben unsere zwei Läufer vom MTV Rethmar in den zurückliegenden Wochen intensiv betriebe.
– Folgende vorgegebenen Zeitlimits für die Olympische Distanz mussten dabei eingehalten werden:
Schwimmstrecke: in 1:00 Stunde
Schwimm- & Radstrecke: in 2:40 Stunden
– Es gilt die Neopren-Regel der DTU:
Unter 14°C Wassertemperatur gilt Neopren-Pflicht.
14-21,9°C Wassertemperatur gilt die Kann-Regel.
Ab 22°C gilt Neoprenverbot.
– Start:
Der Start zur ersten Disziplin, dem Schwimmen, befindet sich am Strandbad am Südufer des Maschsees. Es wird in mehreren Startgruppen (Wellen) gestartet.
– Strecken:
Geschwommen wird im Maschsee mit Schwimmausstieg am Strandbad. Die Strecke wird durch Bojen gekennzeichnet und durch Begleitboote gesichert und markiert.
Die Radstrecke (20,6 km) führt aus der Wechselzone am Südufer über die Willy-Brandt-Allee um das Neue Rathaus. Der Rundkurs misst ca. 10 km. Die Strecke ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und wird von Ordnern und der Polizei gesichert. Die Rundenzählung erfolgt mittels elektronischer Zeitmessung
Die Laufstrecke führt entlang des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers mit Wendepunkt am Nordufer. Die Rundenzählung auf der Olympischen Distanz erfolgt mittels Bändchen!
Um 14:15 Uhr fiel für Pollack und Jäkel der Startschuss. Das Schwimmen lief an diesem Nachmittag recht gut. Nach knapp 34 Minuten (Pollack) und 38 Minuten (Jäkel) konnten sie das nasse Element verlassen.
Jetzt kurz durch die Wechselzone: umziehen und Fahrrad schnappen – und los ging’s auf die zwei Runden, die sie in guten 1:22:38 Stunden (Jäkel) und 1:23:08 Stunden (Pollack) bewältigten. Nun das Fahrrad wieder in der Wechselzone abstellen und rauf ging es auf die Laufstrecke, die immer entlang des Maschsees führte.
In der Endabrechnung benötigten die MTV-Läuferin Carmen Pollack für ihren Triathlon insgesamt 3:10:14 Stunden und belegte damit in ihrer Altersklasse WAK4 den hervorragenden 9. Platz.
MTV-Läufer Michael Jäkel belegte mit einer Endzeit von 3:16:17 Stunden in seiner Altersklasse den 22. Platz.